Die Fakten
Unser Mandant sah sich mit der unmittelbaren Gefahr einer Auslieferungshaft konfrontiert, was ein dringendes und strategisches rechtliches Eingreifen erforderlich machte. Dieser Fall ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie proaktive und transparente Verteidigungsstrategien den Ausgang von Auslieferungsverfahren maßgeblich beeinflussen können.
Unser INTERPOL-Anwaltsteam reichte einen präventiven Antrag bei der Kommission zur Kontrolle der INTERPOL-Akten (CCF) ein, der dazu beitrug, eine Auslieferungshaft zu vermeiden.

Die Ergebnisse
Das Gericht in Monaco berücksichtigte bei der Prüfung des Falles die Berufung unseres Mandanten an die CCF mit dem Präventivantrag. Diese Berufung war ein entscheidender Faktor, um nachzuweisen, dass unser Mandant kein Flüchtling war, sondern sich aktiv und transparent mit rechtlichen Mitteln verteidigte.
Das Ergebnis
Dieses Ergebnis unterstreicht die Bedeutung der effektiven Nutzung rechtlicher Instrumente. Es bekräftigt die Annahme, dass eine aktive Beteiligung an Rechtsprozessen im Auslieferungsverfahren erhebliche Vorteile bringen kann.
Der Fall schafft einen Präzedenzfall und bietet allen, die sich in ähnlichen Situationen befinden und das Präventiversuchen an die CCF nutzen, Hoffnung und Orientierung.